
Das Leistungsspektrum
Therapeutische Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21 Jahre)
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als anerkanntes Richtlinienverfahren wird über das gesamte Spektrum von neurotischen, psychotischen und psychosomatischen Störungen hin angewendet wie z.B.
-
Depressionen
-
Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen ohne medizinische Ursache…)
-
Mutismus
-
Ängste (z.B. Schulangst, soziale Ängste, Angst vor großen Menschenmengen, Angst vor Prüfungen…)
-
Störungen des Sozialverhaltens (z.B. aggressives Verhalten, starkes Trotzverhalten, Stehlen, Lügen)
-
Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. mit Trennungsangst oder sozialer Ängstlichkeit)
-
Aufmerksamkeits- u. Konzentrationsstörungen (AD(H)S)
-
Essstörungen
-
Pubertäts- und Adoleszenzkrisen
-
Reaktionen auf schwere Belastungen oder gravierende Lebensveränderungen (z.B. Anpassungsstörung nach Trennung der Eltern, Umzug, Todesfall in Familie, Bekanntenkreis…) bis hin zu Posttraumatischen Belastungsstörungen
-
Persönlichkeitsentwicklungsstörungen (z.B. vom Borderline-Typ, aber auch andere)
-
Ticstörungen (Zucken, Blinzeln, Räuspern…)
-
Störungen der Ausscheidungsfunktionen oder des Schlafes ohne organische Ursachen
und anderen psychischen Störungen.