
Sylvia Baurmann
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Herzlich Willkommen...
...auf der Internetseite meiner psychotherapeutischen Praxis mit dem Verfahrensschwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
In meiner Praxis biete ich Diagnostik und psychotherapeutische Einzelbehandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr an sowie die Möglichkeit, begleitend Eltern-/ Bezugspersonengespräche wahrzunehmen. In Einzelfällen sind auch Videosprechstunden möglich.
Gerne können sich Jugendliche bei Fragen und/oder Therapiewunsch selbst bei mir melden!
Ihr findet/ Sie finden mich in der Oppenhoffallee in Aachen nahe dem Stadtzentrum und Frankenberger Viertel sowie in Kornelimünster im Münsterländchen, dem südlichsten Stadtteil Aachens.


Wann kann eine Therapie angezeigt sein?
In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bis in das mittlere Erwachsenenalter hinein sind neben den Alltagsanforderungen viele Entwicklungsaufgaben, die herausfordernd und anstrengend sein können, zu bewältigen. In diesem Zusammenhang sowie durch prägende Erlebnisse (z.B. Trennung der Eltern, Schulschwierigkeiten, Probleme mit Gleichaltrigen, Mobbing etc.) können immer wieder Probleme und Ängste auftreten, die die Teilnahme am Leben und eine gesunde Weiterentwicklung einschränken oder gar verhindern.
Wenn solche Probleme länger bestehen bleiben oder sogar schlimmer werden und die betroffenen Kinder/ Jugendlichen und die Eltern verunsichern und belasten, ist es wichtig, sich Hilfe zu suchen und dies therapeutisch abklären zu lassen.
Zu meiner Person
Mein Name ist Sylvia Baurmann. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und approbierte Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin; meine therapeutische Weiterbildung habe ich an der KBAP in Bonn absolviert. Im Oktober 2023 habe ich meine eigene Privatpraxis in Kornelimünster eröffnet und bin darüber hinaus seit Oktober 2024 in Aachen in der Oppenhoffallee niedergelassen.

Kosten
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden im Regelfall von allen gesetzlichen Krankenkassen (sofern eine entsprechende Indikation vorliegt) sowie von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Bei privaten Krankenversicherungen wird empfohlen, sich vor Beginn der Behandlung die Übernahme der Kosten schriftlich von Ihrer Versicherung bestätigen zu lassen

Kontaktanfrage
Eine erste Kontaktaufnahme ist per E-Mail oder telefonisch (Anrufbeantworter) möglich.
Termine finden nach Vereinbarung statt, gerne stimmen wir diese in einem persönlichen Telefonat ab. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Mobil: +49 (0)177 599 4098
Tel.: +49 (0)2408 5989951
Mobil: +49 (0)177 599 4098